MITGEMACHT?
  • Mitgemacht?
  • Entstehung
  • Geschichtliche Hintergründe
  • Ausstellungen
    • Langenzenn
    • Cadolzburg
    • Zirndorf
    • Wilhermsdorf
    • Roßtal
    • Oberasbach
  • Vorträge
  • Suche
  • Menü Menü
Link zu: Mitgemacht?

Mitgemacht?

Der Nationalsozialismus im Landkreis Fürth

Insgesamt acht Ausstellungen bilden von Februar bis Dezember 2022 einen Reigen von thematisch abgestimmten Projekten der Heimatvereine Cadolzburg, Langenzenn, Oberasbach, Roßtal und Wilhermsdorf sowie der Museen in Cadolzburg und Zirndorf.

Anstoß zu der ungewöhnlichen Zusammenarbeit war das im vergangenen Jahr begangene Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Aber auch das neue Musical „Heiner“ der Cadolzburger Burgfestspiele aus der Feder von Fritz Stiegler und Matthias Lange war ein wichtiger Impulsgeber. In dem gleichnamigen Roman „Heiner“ verarbeitete der Autor Fritz Stiegler Briefe des Knechts Heiner S. aus Gonnersdorf. Er schildert das Leben eines einfachen Menschen in der schwierigen Zeit zwischen 1920 und 1950 und das langsame Hineinschlittern in die verhängnisvolle, immer engmaschiger repressive Zeit der NS- Diktatur.
Zum ersten Mal ist es gelungen, dass sich so viele Vereine und Institutionen, die sich in unserem Landkreis mit Heimatgeschichte befassen, an einen Tisch gesetzt haben. Jeder hat in seinem Ort andere Aspekte der NS-Zeit näher beleuchtet: Zwangsarbeiter, Judenverfolgung, vergessene Orte der NS-Militärgeschichte, Relikte der von 1933 bis 1945 allgegenwärtigen NS- Symbolik, Alltagsgeschichte.

Einen Überblick über alle Ausstellungen finden Sie hier.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Diese Ausstellungen werden unterstützt durch:

mitgemacht ausstellung ns-zeit landkreis fürth
mitgemacht ausstellung ns-zeit landkreis fürth

Greta Holding GmbH

Startseite

Entstehung

Geschichtliche Hintergründe

Ausstellungen

Vorträge

Impressum

Datenschutz

Nach oben scrollen